Datenimporte
👪 Wofür dienen Datenimporte?
Mit Datenimporten können Sie Befragte zu einer bestehenden Umfrage hinzufügen, entweder mithilfe einer externen CSV-Datei oder durch Kopieren vorhandener Befragter aus anderen Umfragen im System. Datenimporte können auch verwendet werden, um vorhandene Befragte aus einem anderen Tool einfach in ngSurvey zu migrieren.
📋 Befragte aus einer anderen Umfrage kopieren
Mithilfe der Kopierfunktionen können Sie vorhandene Antworten von Befragten aus einer Umfrage in die aktuelle Umfrage kopieren. Es ist möglich, die Quellbefragten zu filtern — wenn die Quellumfrage Filter hat, können Sie diese anwenden, um nur einen Teil der Quelldaten in Ihre Zielumfrage zu kopieren.
Sie können außerdem wählen, eine benutzerdefinierte respondent id mithilfe des {respondentid}-Tags zu definieren. Dadurch können Sie die importierten Befragten in Ihrer Zielumfrage beim Kopieren markieren.
🚀 Daten aus CSV importieren
Um Daten zu importieren, müssen Sie Ihre vorhandenen Daten in eine textbasierte CSV-Datei formatieren, die beispielsweise wie folgt aufgebaut sein kann.

📑 Zuordnung von Fragen / Antworten
Sobald Sie Ihre Datei hochgeladen oder die Kopiereinstellungen definiert haben, versucht ngSurvey automatisch, die Header-Spalten der ersten CSV-Zeile mit Fragen oder Antworten in Ihrer Umfrage abzugleichen. Dabei werden Fragetext, Antworttext oder Reporting-Aliase zur Zuordnung verwendet.

Mit der Option No mapping können Sie eine bestimmte Spalte in Ihrer CSV überspringen; diese Spalte wird nicht als Teil des Datensatzes importiert. Neben Fragen und Antworten können Sie auch befragungsbezogene Felder auf Ihre CSV abbilden.

Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?