Umgebungsvariablen-Einstellungen

Neben seinem Systemeinstellungen können Sie außerdem den Kern von ngSurvey mit den folgenden Umgebungsvariablen konfigurieren. Diese Variablen können entweder in der web.config-Datei (bei Verwendung von IIS) oder in der ngsurvey.settings.json-Datei gesetzt werden.

In einem Standard-Azure-Linux-App-Service oder einem benutzerdefinierten Linux-Container jegliches : im Variablennamen sollte durch __ (doppelter Unterstrich).

🔅 Umgebungsvariablen

  • NGSurvey:SecretVerschlüsselungsschlüssel, der zum Signieren des JWT- und Sicherheits-Items-Token verwendet wird. Muss mindestens 64 Zeichen lang sein.

  • NGSurvey:AutoDBSetupStandardmäßig konfiguriert oder aktualisiert ngSurvey Ihre Ziel-Datenbank automatisch. Wenn Sie den Auto-Installations-/Upgrade-Prozess deaktivieren möchten, können Sie diese Variable auf false setzen. In diesem Fall müssen Sie die Datenbank manuell mit der dacpac Datei für Microsoft SQL Server installieren. MariaDB oder MySQL werden nur direkt von ngSurvey installiert; wir bieten keine Skripte oder Code an, um die Datenbank manuell selbst zu installieren und einzurichten.

  • NGSurvey:MailingBatchPoolingDelayist die Verzögerung in Minuten, nach der mailing-bezogene Batchs wie das Versenden von Kampagnen-E-Mails ausgelöst werden. Standard ist 1 Minute.

  • NGSurvey:MaxParallelMailingThreads ermöglicht Ihnen, die Anzahl der Worker-Threads zu definieren, die beim Versand von E-Mails verwendet werden. Seien Sie vorsichtig bei der Einstellung der Thread-Anzahl, da jeder Thread eine Verbindung zu Ihrem Mailserver öffnet und einige Mail-Anbieter nur 1 Verbindung gleichzeitig zulassen. Der Standardwert ist 1.

  • NGSurvey:EnableTenants wenn Sie eine Tenant-Lizenz besitzen, müssen Sie die Tenants in Ihrer Installation aktivieren, indem Sie diese Variable auf true setzen.

  • NGSurvey:DisableEmailBlacklistingdeaktiviert die Möglichkeit, E-Mails für Kampagnen zu blacklisten, wenn auf true gesetzt.

  • NGSurvey:DisableMobilePhoneNumberBlacklistingdeaktiviert die Möglichkeit, Handynummern für Kampagnen zu blacklisten, wenn auf true gesetzt.

  • NGSurvey:EnableSwaggerwenn auf false gesetzt, wird der Zugriff auf die API-Dokumentation unter https://yourngsurveysite/api deaktiviert.

  • NGSurvey:DistributedCacheaktiviert verteilten Cache, wenn auf true gesetzt. Verteilter Cache muss aktiviert sein, wenn Sie ngSurvey auf Cluster ähnlichen Konfigurationen

  • NGSurvey:CacheTimeoutngSurvey verwendet interne Caches zur Verbesserung der Performance. Standardmäßig laufen diese Caches nicht ab. Sie können ein Timeout in Minuten festlegen, wenn Sie eine Ablaufzeit wünschen, nach der diese Caches in regelmäßigen Abständen geleert werden.

  • NGSurvey:PanelSyncronizerThreadsNumber definiert die Anzahl der Threads, die verwendet werden, um die Panels gegen ihre Datenquellen zu synchronisieren. Der Standardwert ist 6. Seien Sie vorsichtig, da jeder Thread eine neue Verbindung zur Datenquelle öffnen kann, mit der Ihr Panel verbunden ist.

  • NGSurvey:Languagesein Array von Sprachcodes, die im Administrationsbereich auswählbar sein werden. :

  • NGSurvey:ClusterNodegibt an (wenn auf true gesetzt), dass die Instanz auf einem Clusterknoten läuft. Instanzen mit ClusterNode = true führen keine Hintergrundjobs aus. Sie sollten die Hintergrundjobs entweder auf einer separaten Instanz laufen lassen, die keine Umfragen ausliefert, oder nur auf einer einzigen Instanz.

  • NGSurvey:EncryptionKeyDieser Verschlüsselungsschlüssel wird für alle Datenverschlüsselungen auf Datenbankebene verwendet, wie Verbindungszeichenfolgen, Passwörter und Sensitive Settings. Muss mindestens 64 Zeichen lang sein. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Backup des Schlüssels aufbewahren, da ohne den Schlüssel möglicherweise keine Wiederherstellung Ihrer ngSurvey-Daten möglich ist.

  • NGSurvey:AccountLockoutThreshold Anzahl der Fehlversuche, die bei einer Anmeldung möglich sind, bevor das Konto gesperrt wird.

  • NGSurvey:AccountLockoutDurationAnzahl der Minuten, während der das Konto gesperrt bleibt, bevor eine erneute Anmeldung erlaubt wird.

  • NGSurvey:EnableHSTSaktiviert HSTS; wenn Sie SSL verwenden, werden alle Cookies als secure gesetzt.

  • NGSurvey:WebSetupDisableddeaktiviert die webbasierte Installationsoberfläche von ngSurvey, wenn auf true gesetzt.

  • NGSurvey:CaptchaDisableddeaktiviert Captcha-Funktionen, wenn auf true gesetzt.

  • NGSurvey:TwoFactorDisableddeaktiviert die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei der Anmeldung, wenn auf true gesetzt. Kann verwendet werden, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu umgehen, falls Probleme auftreten.

  • NGSurvey:ClearActivityLogsOlderThanDaysAnzahl der Tage, für die Aktivitätsprotokolldaten aufbewahrt werden.

  • NGSurvey:ClearActivityLogTresholdDaysAnzahl der Tage, bevor Aktivitätsprotokolldaten dauerhaft gelöscht werden.

  • NGSurvey:EncryptActivityLogwenn auf true gesetzt, werden die Aktivitätsprotokolldaten auf Datenbankebene verschlüsselt.

  • NGSurvey:PersitentMailStorageLocationPfad zu einem Ordner, der zum Sichern von Nachrichten verwendet werden kann, die im Exchange-Pickup-Ordner gespeichert sind, falls Sie den Exchange-Pickup-Ordner zum Versand von E-Mails verwenden.

  • NGSurvey:MaxAllowedTextSizemaximal zulässige Textgröße in Bytes, die im System gespeichert werden kann. Kann verwendet werden, um Overflow-Angriffe auf das System zu verhindern. Standard ist 10485760.

  • NGSurvey:MailServerTestwenn auf true gesetzt, werden E-Mails nicht direkt über den konfigurierten Mailserver gesendet.

  • NGSurvey:LoadTestwenn auf true gesetzt, erlaubt das mehrmalige Abschicken derselben Antworten eines Befragten.

  • NGSurvey:AdminDisabledwenn auf true gesetzt, werden alle adminbezogenen Funktionen der API deaktiviert. Wenn deaktiviert, sind nur die API-Endpunkte zur Umfrageabrufung und zur Einreichung von Befragtenantworten verfügbar.

  • NGSurvey:CPSPolicywenn auf "Self" gesetzt, erzwingt dies die Content Security Policy (CSP) im Browser. Beachten Sie, dass widget-basierte Antwort-Elemente und alle benutzerdefinierten JavaScript-Funktionen deaktiviert werden, wenn auf Self gesetzt.

  • NGSurvey:ProxyAddressURL des Proxy, der für externe Zugriffe (z. B. AI) verwendet werden soll.

  • NGSurvey:ProxyUsernameBenutzername des Proxy (optional).

  • NGSurvey:ProxyPasswordPasswort des Proxy (optional).

  • KeyVault:Name Name des Azure Key Vault, falls Sie Ihre Umgebungsvariablen im Azure Key Vault speichern möchten.

  • AzureAd:ClientId Client-Id des Azure Key Vault.

  • AzureAd:ClientSecret Client-Secret zum Zugriff auf den Azure Key Vault.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?