Daten nach Excel exportieren

In diesem Walkthrough sehen Sie, wie Sie Daten exportieren und anschließend in Diagramme und Tabellen umwandeln

📂 Excel-Datei generieren

Gehen Sie zu Data Export und klicken Sie auf das kleine Pfeilsymbol neben der Excel Formatoption, um die Datenexportdatei zum Herunterladen zu erzeugen.

⚡️ Daten in Excel transformieren

Nachdem Sie die Datei geladen und geöffnet haben, wandeln Sie Ihren Datensatz durch Drücken in ein Tabellenformat um Ctrl+T und klicken Sie dann OK.

🔧Excel Data Analysis-Tool

In Excel verwenden Sie für die Erstellung einer einfachen statistischen Tabelle das Data Analysis Tool, das sich oben rechts unter dem Data Ribbon befindet.

Wenn das Tool nicht aktiviert ist, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Gehen Sie zu Datei: Navigieren Sie nach unten und wählen Sie Options.

  2. Wählen Sie Add-ins: Klicken Sie im linken Bereich auf Add-ins.

  3. Wählen Sie Analysis ToolPak: Suchen und wählen Sie Analysis ToolPak in der Liste aus.

  4. Drücken Sie Go: Klicken Sie auf die Go Schaltfläche, um fortzufahren.

  5. Add-ins-Fenster: Aktivieren Sie im Add-ins-Fenster Analysis ToolPak und drücken Sie OK.

🔢 Beschreibende Statistik in Excel

Mit dem Data Analysis-Tool können Sie einfache beschreibende Statistiken erstellen, wie z. B. eine Datenzusammenfassung.

Für diese Schritt-für-Schritt-Anleitung konzentrieren wir uns auf die Spalte General_satisfaction, die die Umfragefrage „How would you rate your overall satisfaction with our service?“ repräsentiert. Die Antworten reichen von 1 (Sehr unzufrieden) bis 5 (Sehr zufrieden).

  1. Data Analysis öffnen: Im Data Analysis Tool wählen Sie Descriptive Statistics.

  2. Eingabebereich festlegen: Geben Sie den Input Range an, der der Spalte entspricht, die Sie analysieren möchten, z. B. General_satisfaction.

  3. Ausgabebereich wählen: Definieren Sie den Output Range wo die statistische Zusammenfassung auf Ihrem Excel-Blatt erscheinen soll.

  4. Zusammenfassende Statistik auswählen: Aktivieren Sie die Summary statistics Option und klicken Sie OK um die statistische Zusammenfassung zu erstellen.

Diese Zusammenfassung bietet ein schnelles Verständnis der allgemeinen Kundenzufriedenheit und ihrer Verteilung:

  • Durchschnittliche Bewertung (Mittelwert): Die durchschnittliche Bewertung für die Gesamtzufriedenheit beträgt 3,04 von 5.

  • Variabilität (Standardabweichung): Die Bewertungen streuen stark um den Mittelwert, mit einer Standardabweichung von etwa 1,40, was unterschiedliche Meinungen anzeigt.

  • Modus: Die am häufigsten vorkommende Bewertung der Gesamtzufriedenheit ist 3 ("Neutral"), was die typische Antwort widerspiegelt.

  • Anzahl der Antworten (Anzahl): Diese Zusammenfassung basiert auf dem Feedback von 205 Befragten und liefert einen umfassenden Überblick über die Zufriedenheitsniveaus.

📈 Visualisierung in Excel

So erstellen Sie eine Visualisierung:

  1. Wählen Sie den Eingabebereich (z. B. Spalte oder Zeilen) aus, den Sie visualisieren möchten, z. B. General_satisfaction.

  2. Navigieren Sie zur Insert Registerkarte.

  3. Wählen Sie den geeigneten Diagrammtyp für Ihre Daten. Wählen Sie beispielsweise Boxplot (oder Box and Whisker Plot) um zu visualisieren General_satisfaction.

Diese Visualisierung ergänzt die zusammenfassenden Statistiken, indem sie die zentrale Tendenz und Verteilung der Zufriedenheitswerte der Befragten visuell darstellt.

  • Mittelwert: Das Diagramm zeigt den mittleren Zufriedenheitswert deutlich bei 3,04 als Linie innerhalb der Box.

  • Verteilung: Es zeigt die Bandbreite der Bewertungen von 1 bis 5 (Minimum und Maximum in der Zusammenfassung) im Box-and-Whisker-Format:

    • Dabei reicht die Box vom 25. bis zum 75. Perzentil (2 bis 4) und zeigt, wo die mittleren 50 % der Bewertungen liegen.

    • Das Fehlen von Ausreißern zeigt, dass alle Antworten innerhalb des angegebenen Bereichs liegen.

  • Symmetrie: Die symmetrische Verteilung des Boxplots deutet darauf hin, dass ungefähr gleich viele Personen ihre Zufriedenheit als niedrig, mittel und hoch bewertet haben. Anders gesagt gibt es keine starke Tendenz zu extremen Meinungen – weder alle sind sehr zufrieden noch sehr unzufrieden.

📊 Erweiterte Visualisierung in Excel

Wenn Sie tiefer in Visualisierungen eintauchen, z. B. Boxplots nach Gruppen aufschlüsseln, können Sie einzigartige Trends und Unterschiede zwischen Segmenten erkennen.

Um Subgruppendynamiken mit einem Boxplot zu untersuchen:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Boxplot und wählen Sie Select Data.

  2. Im Select Data Source Dialogfeld klicken Sie unter den Horizontal (Category) Axis Labelsauf Edit.

  3. Wählen Sie den Spaltenbereich aus, der die Subgruppen darstellt, die Sie untersuchen möchten. In diesem Walkthrough verwenden wir die Spalte, die die Kundendauer widerspiegelt, basierend auf der Umfragefrage „How long have you been using our service?“ Die Antworten reichen von Less than 1 month bis More than 2 years.

Wesentliche Erkenntnisse:

  • Less than 1 month, 1-6 months, 6-12 months: Die Zufriedenheit ist für neue Kunden moderat und stabil ohne Extreme.

  • 1-2 years: Zeigt größere Variabilität mit einigen niedrigeren Zufriedenheitswerten, was auf unterschiedliche Erfahrungen hinweist.

  • More than 2 years: Hohe Zufriedenheit mit starker Tendenz zu Höchstbewertungen bei Langzeitkunden.

Gesamtfazit:

Die Zufriedenheit steigt mit längerer Nutzungsdauer des Services. Insgesamt ist die Zufriedenheit jedoch moderat, was auf Verbesserungsmöglichkeiten hinweist, insbesondere bei den Kunden im 1‑2‑Jahres-Bereich.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?