Dateispeicherung
Der Abschnitt zur Dateispeicherung ermöglicht es Ihnen festzulegen, welche Dateien in Ihrer ngSurvey-Instanz hochgeladen werden dürfen und wo diese Dateien gespeichert werden. Standardmäßig werden Dateien in derselben Datenbank wie ngSurvey gespeichert, Sie können jedoch auch wählen, diese Dateien im Dateisystem zu speichern, sei es ein lokaler Ordner, ein Netzwerkpfad oder ein Docker-Volume.
🔅 Dateispeicher-Eigenschaften
Maximale Mediendateigröße
Größenlimit für Dateien, die in Ihrer ngSurvey-Instanz hochgeladen werden können. Es umfasst alle im Medienarchiv hochgeladenen Dateien und auch alle von Befragten in Formularen hochgeladenen Dateien.Akzeptierte Medientypen
Beschränken Sie die Dateitypen, die in das Medienarchiv oder in Formularen hochgeladen werden dürfen.Dateien speichern in
Wählen Sie, ob die Dateien in der Datenbank oder im Dateisystem gespeichert werden sollen. Wenn Sie vorhaben, eine große Menge an Dateien zu sammeln, empfehlen wir die Verwendung des Dateisystems statt der Datenbank.Pfad
Pfad des Ordners, in dem die Datei gespeichert werden soll. Es kann ein lokaler Ordner, ein Netzwerkordner oder ein Docker-Volume sein.Gelöschte Dateien behalten
Alle Dateien jederzeit behalten, selbst wenn sie vom Benutzer über die ngSurvey-Benutzeroberfläche gelöscht werden.Speicher synchronisieren
Wenn Sie bereits Dateien gesammelt oder Medien hochgeladen haben und den Speichertyp wechseln möchten, müssen Sie Ihre aktuellen Daten mit dem neu definierten Speicher synchronisieren. Wenn Sie die Daten nicht synchronisieren, können Ihre Benutzer mit leeren Dateien konfrontiert werden.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?