Berichterstellung mit Tableau
Für diesen Tableau-Bericht haben wir eine Umfrage erstellt und Daten generiert, um Ihnen die Umwandlung von Fragen und Antworten in einen umfassenden bereichsübergreifenden Bericht zu zeigen.
📋 ngSurvey-Vorlage

Dies ist die Vorlage mit Fragen, die wir zur Erstellung eines Berichts verwendet haben.
📈 ngSurvey-Berichtsbeispiel
Hier sehen Sie den Datenbericht für jede Frage aus der verwendeten Vorlage.

📊 Tableau Cross-Data-Bericht
In dieser Visualisierung konzentrieren wir uns auf die Umfragefrage: "Wie würden Sie Ihre allgemeine Zufriedenheit mit unserem Service bewerten?" Diese Frage wird im Datensatz durch die Variable 'General Satisfaction' dargestellt. Konkret analysieren wir den durchschnittlichen Zufriedenheitswert basierend auf folgenden Parametern: Datum, Empfehlungswahrscheinlichkeit, Altersgruppe, Kundendauer und Kundenerwartungen.
📈 Beginnen Sie mit einer einfachen Visualisierung
In Tableau werden Visualisierungen mit Sheets erstellt, die dann in ein Dashboard zusammengestellt werden. Die hochgeladenen Daten werden automatisch in Dimensions (blau) und Measures (grün) kategorisiert.

Erstellen Sie Sheets für jede Visualisierung:
Jedes Sheet wird ein Element im finalen Dashboard.
Grafik nach Datum:
Ziehen Sie die Date Dimension auf Columns.
Ziehen Sie die General Satisfaction Measure auf Rows
Variablen anpassen:
Tableau zeigt Daten standardmäßig nach Jahr an. Um dies auf Monat und Tag zu ändern, klicken Sie auf das Date-Feld in Columns und wählen Sie die gewünschte Datumsebene in den Einstellungen aus.
Standardmäßig wird General Satisfaction als SUM angezeigt. Ändern Sie dies zu Average, indem Sie das Feld in Rows anklicken und Average in den Einstellungen auswählen.
Liniendiagramm:
Tableau wählt für diese Daten automatisch ein Liniendiagramm. Um den Linienstil anzupassen, gehen Sie in das Marks-Feld, klicken auf Path und wählen Sie Ihren bevorzugten Stil.
Dashboard zusammenstellen

Sobald alle Sheets fertig sind, können sie per Drag & Drop aus dem linken Menü in das Dashboard eingefügt werden.

Um zu vermeiden, dass Elemente beim Ändern der Bildschirmgröße verschoben oder überlappt werden, verwenden Sie horizontale oder vertikale Container aus dem linken Menü um Objekte darin zu platzieren:
Ziehen Sie einen Container aus dem linken Menü auf das Dashboard.
Stellen Sie sicher, dass jedes Element im floating mode ist, um es in Container verschieben zu können.
Wählen Sie das visuelle Element aus, halten Sie Shift gedrückt, und ziehen Sie es in den Container. Wiederholen Sie dies für jedes Element.
Im rechten Menü des Containers, wählen Sie den horizontalen Container, und passen Sie dessen Größe an wie benötigt.
Verwenden Sie mehrere horizontale Container, um Objekte horizontal zu organisieren, und platzieren Sie diese Container in einem vertikalen Container.

Ändern Sie die Dashboard-Größe im linken Menü, um die beste Ansicht für Ihre Daten zu finden.
📰 Ergebnis des Walkthrough-Dashboards
Nach dem Erstellen und Organisieren aller visuellen Elemente haben wir ein detailliertes Dashboard zur Visualisierung der General Satisfaction entwickelt.

Diese detaillierte Analyse zeigt, wie sich der Durchschnitt der General Satisfaction über diese Parameter hinweg verändert und liefert Einblicke in die Einstellung der Kunden gegenüber dem Service.

Wie ersichtlich ist, weisen loyale Kunden, die den Service seit mehr als zwei Jahren erhalten und deren Erwartungen erfüllt werden, deutlich höhere Zufriedenheitswerte auf. Auffällig ist, dass diese Kunden entweder sehr jung (18 Jahre oder jünger) oder im Alter von 45 bis 64 Jahren sind, mit einem durchschnittlichen Zufriedenheitswert von 4,75 von 5. Dies steht im Gegensatz zum Gesamtdurchschnitt von 3,03 für den gesamten Datensatz. Einige dieser Kunden haben das Potenzial, zu starken Fürsprechern des Unternehmens zu werden.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?