Umfrageblatt

Das Survey-Blatt ist das Herz Ihres XLSForm. Hier definieren Sie die Fragen, die in Ihrem Formular gestellt werden, deren Typen, Labels, Namen und Logik wie Skips, Relevanz und Constraints.

Jede Zeile im Survey-Blatt stellt eine Frage, eine Notiz oder eine Gruppe dar. Jede Spalte liefert Informationen darüber, wie sich diese Frage verhält.

Hier ein einfaches Beispiel, wie es aussehen könnte:

Typ
name
label
appearance
erforderlich
relevant
constraint
hint

begin_group

page1

Seite mit persönlichen Informationen

field-list

note

startnote

Wir führen eine neue Umfrage durch. Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen.

text

name

Wie ist Ihr vollständiger Name?

yes

Geben Sie Vor- und Nachname ein.

integer

age

Wie alt sind Sie?

yes

. >= 0 and . <= 120

Muss zwischen 0 und 120 liegen.

select_one sex

gender

Welches Geschlecht haben Sie?

${age} >= 10

Wählen Sie eine Option.

end_group

🔑 Wichtige Spalten erklärt

  1. Typ Dies definiert, welche Art von Frage Sie stellen. Häufige Typen:

  • text – für Texteingabe

  • integer oder decimal – für Zahlen

  • select_one list_name – für Einfachauswahl-Fragen

  • select_multiple list_name – für Mehrfachauswahl-Fragen

  • note – zur Anzeige statischen Texts

  • begin group / end group – um Fragen in Gruppen Seiten oder Gruppen von Antworten zu organisieren

select_one gender bedeutet, dass die Auswahlmöglichkeiten aus einer Liste mit dem Namen stammen gender (die im Name-Blatt definiert wird).

2. Name

Dies ist der intern verwendete Variablenname. Er sollte:

  • kurz und beschreibend sein

  • kleingeschrieben, ohne Leerzeichen oder Sonderzeichen

  • einzigartig innerhalb des Formulars sein

Der Variablenname ist die Referenz, wie auf die Daten zugegriffen wird, wenn relevant- und constraint-Funktionen verwendet werden

3. Label

Dies ist der Fragetext, den der Benutzer sieht. Er unterstützt auch mehrere Sprachen wenn Sie eine Umfrage in mehreren Sprachen erstellen müssen (z. B., label::English, label::French).

Seien Sie klar und benutzerfreundlich. Zum Beispiel: „Wie lautet Ihr aktueller Berufsbezeichnung?“

4. Appearance (optional)

Die Appearance ermöglicht Ihnen, zusätzliche Eigenschaften für jedes Ihrer Elemente zu steuern. ngSurvey unterstützt mehrere Appearance-Optionen zur Erstellung von Bewertungsskalen, Seiten, Kommentarfeldern, maskierten Eingaben oder benutzerdefinierten Ausrichtungen von Feldern.

4. Required (optional)

Auf yes setzen, wenn die Frage oder Antwort beantwortet werden muss, bevor fortgefahren wird. Wenn leer gelassen, ist die Frage optional

5. Relevant (optional)

Wird für Skip Logic verwendet. Die Frage wird nur angezeigt, wenn die Bedingung erfüllt ist.

Beispiel: relevant: ${age} >= 18 Die Frage erscheint nur, wenn das Alter 18 oder älter ist.

6. Constraint (optional)

Wird verwendet, um Antworten mit Logik zu validieren, wenn die Antwort auf einer Texteingabe basiert.

Beispiel: . >= 0 and . <= 100 Dies stellt sicher, dass die Eingabe zwischen 0 und 100 liegt. Das . repräsentiert die Antwort der aktuellen Frage.

7. Hint (optional)

Hilfetext, der dem Benutzer als ? Tooltip angezeigt wird, um zu erklären, was erwartet wird, wenn er darüber schwebt.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?